top of page

Selektives Lasersintern (SLS)

Das Selektive Lasersinter-Verfahren bietet eine ideale Lösung für kostengünstige Prototypen, Serienfertigung, Ersatzteile und Bauteile mit hoher Stabilität. Unser erfahrenes Team steht Ihnen zur Verfügung und berät Sie gerne zu den verschiedensten Anwendungsbereichen.

Vorteile

Kostengünstige und stabile Prototypen & Serien

Schnelle Produktion

Sehr gute mechanische Eigenschaften der Materialien

Kein Stützmaterial notwendig

Leicht raue Oberfläche ermöglicht umfangreiches Finishing

Anschließende Lackierung in RAL-Farben möglich

Nachteile

Leicht raue Oberfläche

Bauteile können nicht durchgefärbt werden

Dünne Wandstärken sind nicht dicht

Nicht vollständig isotrope Eigenschaften (x-y stärker als z)

Funkitonsweise

Das Selektive Lasersintern (SLS)-Verfahren ist ein Pulverbettverfahren, das zur Herstellung von 3D-Druckmodellen eingesetzt wird.
 

Der Prozess beginnt mit den 3D-Daten, die an den 3D-Drucker gesendet werden. Ein feines Pulvermaterial wird auf eine Plattform aufgebracht und unter erhöhtem Druck erhitzt. Mithilfe eines Laserstrahls werden die Pulverschichten entsprechend der Konturen des 3D-Objekts verschmolzen. Die Bauplattform wird schrittweise abgesenkt und eine neue Pulverschicht wird aufgetragen. Nach Abschluss des Druckvorgangs wird das überschüssige, nicht verschmolzene Pulver entfernt und das fertige Bauteil bleibt übrig.
 

Beim SLS-Verfahren kommen Materialien wie Nylon, Elastomere, Alumide oder Polyamide zum Einsatz. Die Farbe und Haptik des gedruckten Objekts hängen vom verwendeten Material und dessen Weiterverarbeitung ab. Durch zusätzliche Schritte wie das Auftragen eines Dichtungsmittels oder Trowalisieren zur Glättung der Oberfläche und Erhöhung der Präzision können die Eigenschaften des Bauteils weiter optimiert werden.

Sie haben die Idee – wir setzen sie in die Realität um.

Von der Werkstoffberatung über Konstruktionsoptimierung bis hin zum gemeinsamen Co-Engineering begleiten wir unsere Kunden als verlässlicher Partner bei komplexen Herausforderungen. Mit einem breiten Spektrum an Finishing-Verfahren bieten wir passgenaue 3D-Drucklösungen – aus einer Hand und mit technischem Know-how..

SLA Bauteil im Detail
_DBA9500.jpg

Formlabs Fuse SLS Anlage

Mit SLS ermöglicht unsere 3D-Druckerei die schnelle Produktion funktioneller, widerstandsfähiger Bauteile für zügige Serienfertigung. Es ist eines der schnellsten 3D-Druckverfahren und bietet dabei hohe Qualität und Effizienz.

_DBA9501.jpg

Dyemansion Farbfinishing

Mit unserer Färbeanlage können wir Bauteile aus HP Multi Jet Fusion (MJF) und selektivem Lasersintern (SLS) in nahezu jedem Farbton veredeln, wodurch wir präzise, marktreife Produkte mit matten Oberflächen und hoher Reproduzierbarkeit erzielen.  Mehr erfahren

Kontaktieren Sie uns - Wir sind offen für neue Projekte!

bottom of page