top of page

Automobil & Transport

Die Automobil- und Transportindustrie durchlebt den größten Wandel seit etwa 100 Jahren.

Durch spezielle, einzigartige Anforderungen wird die Messlatte in diesen Branchen sehr hoch gesetzt.

Wir unterstützen Sie: Angefangen beim jahrelangen Produktdesign, bis hin zur Massenproduktion.

Anwendungsgebiete

  • In der Prototypenentwicklung ermöglicht der
    3D-Druck die schnelle Herstellung von Modellen, wodurch Designideen rasch getestet und angepasst werden können.

     

  • Ebenso wird der 3D-Druck für die Produktion von maßgeschneiderten Ersatzteilen eingesetzt, was Lagerkosten senkt und die Lieferzeiten verkürzt.
     

  • Durch die additive Fertigung können Leichtbaulösungen im Fahrzeugbau realisiert werden. Die Leichtbaukomponenten reduzieren das Gewicht der Fahrzeuge und verbessern die Energieeffizienz.
     

  • Der 3D-Druck ermöglicht auch die Anpassung von Innenräumen, wobei individuelle Designs und Funktionen problemlos umgesetzt werden können, um den Komfort der Nutzer zu erhöhen.

​→ Die Kombination dieser Anwendungen macht den 3D-Druck zu einem unverzichtbaren Werkzeug

für Innovationen in der Automobilindustrie.

Vorteile in der Automobil- & Transportindustrie

Aufzählung.jpg

Kostenreduzierung

Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung von Bauteilen ohne die hohen Kosten für herkömmliche Werkzeuge und Formen. 

Dadurch können Unternehmen die Produktionskosten erheblich senken, insbesondere bei Kleinserien oder maßgeschneiderten Lösungen.

Aufzählung.jpg

Schnelligkeit und Flexibilität

Mit 3D-Druck lassen sich Prototypen und Bauteile in kürzester Zeit herstellen. Dies verkürzt die Entwicklungszeit erheblich, da Designänderungen schnell umgesetzt und getestet werden können.

Bild5.jpg
Bild7.png
Aufzählung.jpg

Individuelle Anpassungen

Der 3D-Druck ermöglicht die Produktion maßgeschneiderter Teile, die auf spezifische Kundenbedürfnisse oder besondere Fahrzeugkonfigurationen abgestimmt sind. Dies ist besonders vorteilhaft für Luxus- und Spezialfahrzeuge.

Aufzählung.jpg

Leichtbau

Mit der additiven Fertigung können komplexe und leichte Strukturen entstehen, die sowohl die Leistung als auch die Energieeffizienz eines Fahrzeugs verbessern. Leichtere Bauteile tragen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen bei.

Aufzählung.jpg

Ersatzteile auf Abruf

Der 3D-Druck erlaubt die Produktion von Ersatzteilen nach Bedarf. Dies minimiert Lagerkosten und ermöglicht es, alte oder seltene Teile für klassische Fahrzeuge schnell und effizient zu reproduzieren.

Aufzählung.jpg

Nachhaltigkeit

Durch die additive Fertigung können Materialabfälle reduziert werden, da nur die benötigte Menge an Material verwendet wird. Darüber hinaus können recycelbare Materialien eingesetzt werden, was die Umweltbelastung verringert.

Bild8.png

Produktlebenszyklus

Im Schaubild rechts ist der Lebenszyklus einer Anwendung in der Automobilindustrie, vom Design über das Prototypenkonzept und die Fertigung bis hin zu Elektro- und Ersatzteilen.


Aktuell wird der 3D-Druck hauptsächlich in der Forschung, für Prototypen während der Produktentwicklung sowie für Werkzeuge, Vorrichtungen und Halterungen in Fertigungslinien eingesetzt.​

Bild2_edited.jpg

Kontaktieren Sie uns -
Wir sind offen für neue Projekte!

bottom of page