Industrie
Die additive Fertigung unterstützt in der Industrie bei der Umgestaltung zur Reduzierung von Kosten und Entwicklungszeit und zur Erhöhung der Flexibilität.
Wir unterstützen Sie: Angefangen bei kleinen Auflagen, bis hin zu einzigartigen sichtbaren und nicht sichtbaren Teilen.
Anwendungsgebiete
-
In der Prototypenentwicklung ermöglicht 3D-Druck die schnelle Herstellung von Modellen, wodurch Ideen rasch getestet und optimiert werden können.
-
In der Serienproduktion kommen additiven Verfahren zur Fertigung maßgeschneiderter Bauteile zum Einsatz, die den Materialverbrauch reduzieren und die Produktionszeiten verkürzen.
-
Zudem nutzen Unternehmen den 3D-Druck zur Erstellung komplexer Geometrien, die mit traditionellen Techniken nur schwer realisierbar sind.
-
Der 3D-Druck bietet auch Lösungen für die Fertigung von Ersatzteilen auf Abruf, wodurch Lagerkosten gesenkt und Durchlaufzeiten minimiert werden.
​→ Insgesamt fördert der 3D-Druck die Flexibilität, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit in der industriellen Produktion.
Vorteile in der Industrie
Kosteneffizienz
Kleine Unternehmen können mit 3D-Druck Kosten für Werkzeuge und Formen sparen, die bei herkömmlichen Fertigungsprozessen oft erheblich sind. Dies ermöglicht es ihnen, Produkte kostengünstig zu entwickeln und zu produzieren.
Schnelle Prototypenentwicklung
Der 3D-Druck erlaubt es kleinen Unternehmen, Prototypen schnell zu erstellen und Designideen rasch zu testen. Dadurch können sie innovativer sein und schneller auf Marktveränderungen reagieren.
Minimale Lagerhaltung
Mit der Möglichkeit, Teile nach Bedarf zu drucken, reduzieren kleine Unternehmen Lagerkosten und das Risiko von Überbeständen oder veralteten Produkten. Sie können Ersatzteile und Produkte bei Bedarf herstellen, anstatt sie in großen Mengen auf Lager zu halten.
Individualisierung
Kleine Unternehmen können maßgeschneiderte Produkte oder Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind. Dies schafft einen Wettbewerbsvorteil und verbessert die Kundenzufriedenheit.
Zugang zu neuen Märkten
3D-Drucktechnologien ermöglichen es kleinen Unternehmen, innovative Produkte oder kleine Serien kosteneffektiv zu entwickeln, wodurch sie neue Märkte und Nischen bedienen können.
Kreativität und Innovation
Der 3D-Druck ermöglicht die Erstellung komplexer Designs und Geometrien, die mit traditionellen Methoden schwer zu realisieren sind. Dies fördert kreative Lösungen und Produktinnovationen, die sich von der Konkurrenz abheben.